Soziale Berufe

Gewalthilfegesetz beschlossen

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 14. Februar 2025 dem sogenannten Gewalthilfegesetz zugestimmt. Es gibt Frauen und Kindern unter anderem einen Anspruch auf Schutz und Beratung bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt.

zum Artikel

synthetischen Opioiden

IFT-Bericht zu synthetischen Opioiden in Deutschland

Ende Januar 2025 hat das Institut für Therapieforschung (IFT) den „Trendspotter“-Bericht zu Synthetischen Opioiden in Deutschland veröffentlicht. Die „Trendspotter“-Berichte dienen dazu, eine erste Einschätzung von Entwicklungen beim Drogenkonsum zu geben.

zum Artikel

Alleinerziehend

Zehnter Familienbericht

Der Zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick.

zum Artikel

Elternabend Canabis

Elternabende zur suchtpräventiven Information zum Thema Cannabis

Das Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung Hamburg startete 2024 das Projekt ESIC. Mit Informationselternabenden an Schulen sollen insbesondere Eltern und Erziehungsberechtigte erreicht werden.

zum Artikel

Aktuelle Stellenanzeigen

News kompakt

Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung

Das Handbuch von Vision Kino ist für Kinder der Klassen 1 bis 6. Es verbindet Filmbildung mit einer Pädagogik, die rassismus-, antisemitismuskritisch und altersgerecht ist.

… weiterlesen

Es stellt vielfältige Materialien, Methoden sowie kreative und spielerische Übungen zur Verfügung. Diese helfen Kindern, die Vielfalt in der Gesellschaft zu verstehen und zu schätzen. Zugleich lernen sie, Filme als Kunst zu verstehen und sich mit Vorurteilen oder einseitigen Darstellungen auseinanderzusetzen. Das Handbuch bietet so eine wertvolle Unterstützung für den reflektierten Einsatz des Mediums Film.

Kostenloser Download und Bestellung unter: https://www.visionkino.de/unterrichtsmaterial/handbuch-zu-rassismus-und-antisemitismuskritischer-filmbildung/

  • Werben auf sozialeberufe.de
Stellenanzeigen heute und in Zukunft
Mobile Recruiting
Employer Branding
Digital-/ Crossmedia

Das Internetstellenportal www.sozialeberufe.de ist in erster Linie eine Jobbörse, d.h. ein Marktplatz, auf dem Arbeitgeber kostengünstig Stellenangebote veröffentlichen und Stellensuchende - Fachkräfte, Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger - ihren passenden Traumjob finden können.

Auf unserer Jobbörse (https://stellenmarkt.sozialeberufe.de) erscheinen täglich zirka 2.500 Stellenausschreibungen aus der gesamten Sozialwirtschaft und dem Gesundheitswesen. Anzeigenschaltungen können schnell und unkompliziert beauftragt werden.

Die Stellenangebote richten sich an Pädagogische Fachkräfte, an Erzieher, Sozialpädagogen, Psychologen, Heilpädagogen, an Pflegekräfte und Pflegehelfer in der Altenhilfe und Krankenpflege oder an Klinikärzte bzw. Fachärzte. Hinzukommen Stellenausschreibungen für Leitungs- und Führungskräfte, für Verwaltungskräfte, für medizinische Berufe, hauswirtschaftliche Berufe, technische Berufe oder auch EDV-Stellen für Systemadministratoren bzw. IT-Fachleute und weitere Berufsgruppen.

Informationen für Arbeitgeber und Bewerber, zu Crossmedia oder Mobile Recruiting, Angebote für Aus- und Weiterbildung, social News und Informationen zum Bundesfreiwilligendienst bzw. Freiwilligen Sozialen Jahr runden das Internetportals www.sozialeberufe.de ab.