Soziale Berufe

  • Aus- und Weiterbildungen im Sozialbereich

Bericht zu Armut und Kita-Betreuung

Ungleichheit von Anfang an
Bericht zu Armut und Kita-Betreuung

Armutsbetroffene Kinder werden deutlich seltener und in deutlich geringerem zeitlichem Umfang in Kitas betreut. Fehlende Kindertagesbetreuung verstärkt damit die soziale Spaltung der Gesellschaft.

zum Artikel

Netzwerk Verstärker: Workshops für Jugendliche

Netzwerk Verstärker: Workshops für Jugendliche

Das Netzwerk Verstärker bietet kostenlose Workshops für Jugendliche zum Thema politischer Meinungsbildung und Engagement an. Anliegen des Netzwerks Verstärker ist es, gezielt Jugendliche und junge Erwachsene, die von herkömmlichen Formaten der politischen Bildung nicht angesprochen werden, mit politischen Bildungsformaten anzusprechen.

zum Artikel

Verantwortungsvoller Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos

Verantwortungsvoller Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos im Internet

Ein neuer Ratgeber des Deutschen Kinderhilfswerks zeigt, welche Folgen das unbedachte Online-Teilen von Kinderfotos und Kindervideos hat. Gleichzeitig gibt die Broschüre hilfreiche Tipps, wie ein verantwortungsvolles und bedachtes Sharenting aussehen kann.

zum Artikel

Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes (WDModG)

Am 14. August 2025 hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) ihre Stellungnahme zum Referentenentwurf des Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes veröffentlicht. In dieser gemeinsamen Stellungnahme bezieht sich die BAGFW ausschließlich auf die Stärkung der Freiwilligendienste sowie auf die Ausgestaltung eines möglichen Wehrersatzdienstes.

zum Artikel

Aktuelle Stellenanzeigen

News kompakt

Digitale Kompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe

Digitale Kompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe (DiKoJu) erforscht den Stand der Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe und entwickelt praxisnahe Lösungen für die Kompetenzentwicklung von Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe.

… weiterlesen

Dazu werden auf der Homepage des Forschungsprojekts auch Akteure der Kinder- und Jugendhilfe aufgerufen, ihre Erfahrungen mit den Forschenden zu teilen. DiKoJu ist ein Verbundprojekt von AGJ (Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe) und der Universität zu Köln.

Weitere Infos: https://dikoju.de/

  • Werben auf sozialeberufe.de
Stellenanzeigen heute und in Zukunft
Mobile Recruiting
Employer Branding
Digital-/ Crossmedia

Das Internetstellenportal www.sozialeberufe.de ist in erster Linie eine Jobbörse, d.h. ein Marktplatz, auf dem Arbeitgeber kostengünstig Stellenangebote veröffentlichen und Stellensuchende - Fachkräfte, Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger - ihren passenden Traumjob finden können.

Auf unserer Jobbörse (https://stellenmarkt.sozialeberufe.de) erscheinen täglich zirka 2.500 Stellenausschreibungen aus der gesamten Sozialwirtschaft und dem Gesundheitswesen. Anzeigenschaltungen können schnell und unkompliziert beauftragt werden.

Die Stellenangebote richten sich an Pädagogische Fachkräfte, an Erzieher, Sozialpädagogen, Psychologen, Heilpädagogen, an Pflegekräfte und Pflegehelfer in der Altenhilfe und Krankenpflege oder an Klinikärzte bzw. Fachärzte. Hinzukommen Stellenausschreibungen für Leitungs- und Führungskräfte, für Verwaltungskräfte, für medizinische Berufe, hauswirtschaftliche Berufe, technische Berufe oder auch EDV-Stellen für Systemadministratoren bzw. IT-Fachleute und weitere Berufsgruppen.

Informationen für Arbeitgeber und Bewerber, zu Crossmedia oder Mobile Recruiting, Angebote für Aus- und Weiterbildung, social News und Informationen zum Bundesfreiwilligendienst bzw. Freiwilligen Sozialen Jahr runden das Internetportals www.sozialeberufe.de ab.